Schafhausen – Zwischen Kuhlert und Klevchen

Gleich zwei Landschaftsschutzgebiete, Kuhlert und Klevchen, laden in Schafhausen zum Verweilen ein. Im Kuhlert liegt auch der beliebte Fußballplatz des FC Union Schafhausen, der in der Landesliga 2 des Fußballverbandes Mittelrhein spielt.

Doch nicht nur auf Kuhlert und Klevchen ist man in Schafhausen stolz. Gern verweisen die Einwohner/-innen auf ihre ungezwungene Grundhaltung und Toleranz gegenüber Neubürgern und Migranten; und vielleicht fühlt man sich deshalb in dem direkt an den Süden des Stadtzentrums angrenzenden Quartier besonders willkommen.

Von Schafen und Mühlen

Erstmals erwähnt wird Shaphuisen 1217. Der Ortsname deutet auf eine Ansammlung von Unterständen für Schafe hin. Von 1307 stammt die bis heute gut erhaltene, mit einem Schau-Wasserrad liebevoll restaurierte und als Denkmal erhaltene Kornmühle mitten im Dorf. Die zweite Mühle am ehemaligen Mühlenbach war die Ölmühle. Diese entdeckt man, vom Kuhlert aus der Straße Torfbruch ins Dorf folgend. – Von dort aus gelangt man weiter in Richtung Kirche zum Lothringer Doppelkreuz aus dem 16. Jahrhundert, das auch als Pestkreuz bezeichnet wird. Eine Tafel informiert über die geschichtlichen Hintergründe dieses denkmalgeschützten Kreuzes.

Saalbau

Die St. Theresien-Kirche ist noch keine hundert Jahre alt, gilt aber aufgrund ihrer Saalbauweise als Denkmal. Unweit der Kirche befindet sich die Grundschule, deren Ursprung auf das Jahr 1872 zurückgeht. 50 Jahre zuvor, also 1822, gab es in Schafhausen bereits Schulunterricht in unterschiedlichen Gebäuden, so dass man im Jahre 2022 bereits von 200 Jahren Schulunterricht in Schafhausen sprechen kann.

Um den alten Dorfkern herum gruppieren sich verschiedene Neubaugebiete. Im Westen geht Schafhausen steil bergan und von hier aus, oberhalb des Genhofs und des Theresienhofs, hat man bei gutem Wetter einen herrlichen Panoramablick auf Schafhausen und das gesamte Rurtal.

Bio-Energie

Von der Linderner Straße aus kommend, fallen fünf grüne Anlagenzelte auf, die Biogasanlage, die die Kreisverwaltung, die Kreispolizeibehörde, die AWO und die Firma Sera in Heinsberg mit Energie versorgt. Diese moderne biologische Energieerzeugungsanlage der Firma Florack-Energie wird von mehreren Landwirten mitbetrieben. Die Anlage kann nach Anmeldung besichtigt werden und bietet informativen Einblick in die moderne Technologie.

Sehenswürdigkeiten

  • Heiligenhäuschen zwischen Schafhausen und Schleiden
  • St. Theresien Kirche
  • Dorfschule, in drei Bauepochen errichtet, 1872, 1911 und 1956;
  • Lothringer Doppelkreuz
  • Korn- und Ölmühle

Wanderwege

  • Historischer Dorfrundgang
  • Rundweg nach Schleiden und zur Schleidener Höhe vorbei am Heiligenhäuschen und nach Schafhausen zurück
  • Rundweg Schafhausen – Burgberg Heinsberg – Kreisgymnasium nach Schafhausen zurück über Theresienhof mit Panoramaausblick Rurtal

Alle Wanderwege siehe www.westzipfel-interaktiv.de

Radtouren

  • Rundweg Schafhausen – Schleiden
  • Rundweg Schafhausen – Burgberg Heinsberg
  • Rundweg Schafhausen – Kreisverwaltung – Industrie- und Gewerbegebiet

Rastplätze

  • Unterstand mit Tisch und Bänken gegenüber der Mehrzweckhalle
  • Bänke im Kuhlert und im Klevchen
  • Aussichtspunkt am Theresien-Hof mit Blick auf das Wurm- und Rurtal (in Vorbereitung)

Nachbarn

Heinsberg, Schleiden, Eschweiler, Grebben, Unterbruch

Sport und Freizeit

  • Sportplätze Kuhlert und Driescher Kämpen
  • Mehrzweckhalle
  • Kinderspielplatz Schafhausener Straße gegenüber der Mehrzweckhalle
  • Landschaftsschutzgebiet Kuhlert
  • Landschaftsschutzgebiet Klevchen

Quelle

Hans Aufsfeld, Karl-Heinz Körner, Hans Josef Heuter, limburg-bernd.de

Fotos: Renate Matzutt