Pütt – zu kurz für Langeweile
Pütt trägt den kürzesten Namen aller Quartiere von Heinsberg. Zufall? Auf jeden Fall haben Sie in Pütt keine Langeweile.
Sommerbiathlon und Reitzentrum
Pütt ist bekannt für seinen Euregio Sommerbiathlon, den das Quartier bereits zehnmal in Folge ausgerichtet hat und zu dem Teilnehmer aus ganz NRW und den Niederlanden in das kleine Dorf im Südwesten von Heinsberg kommen. Nicht weniger bekannt und beliebt ist der große Reiterhof in Pütt, der sich als Kompetenzzentrum rund ums Pferd präsentiert. Und noch eine Besonderheit weist der Ort auf: In Pütt haben die Straßen keine Namen und die Hausnummern folgen nicht dem allgemein üblichen Muster.
Viel Wind um Pütt
Pütt liegt im freien Feld und bietet einen Rundumblick in alle Himmelsrichtungen. Man erkennt Pütt schon von weitem an den vielen Windrädern, die sich bei Wind im Gleichtakt drehen. Das Quartier liegt auf dem Heinsberger Radwanderweg, Knotenpunkt 19.
Beim Besuch in Pütt, empfehlen sich eine Rast in der Schutzhütte am Spiel- und Dorfplatz und ein Besuch der nahegelegenen Herz-Jesu Kapelle. Neben dem Wegekreuz am Ortseingang finden Sie im Ort gleich drei Madonnen, Hausnummer 6, 18 und 20.
Offene Art
Die Kapelle wurde im 18. Jahrhundert von den Anwohnern erbaut und im Kriegsjahr 1945 völlig zerstört. Danach haben die Einwohner den Backsteinbau aus Eigenmitteln und in vielen Arbeitsstunden gemeinsam wieder aufgebaut. – Ein starkes Zeichen für die offene Art und die Dorfgemeinschaft, auf die die Pütter sehr stolz sind, und was sie auch immer wieder gerne betonen.
Waffeln und andere Süßigkeiten
Pütt ist auch bekannt für regionales Obst und Gemüse, ebenso für frische Milch und legefrische Eier, aus denen die „Pütter Waffeln“ hergestellt werden. Überhaupt lieben die Pütter Süßes. Warum sonst hätten sie mitten im Dorf einen Süßigkeitenautomaten im Vintagestil aufgestellt.
Der kurze Name Pütt ist die niederrheinische Variante des im Rheinland verbreiteten Pütz für Brunnen oder Ziehbrunnen mit tiefem Schacht. 1350 wird Pütt im Totengedenkverzeichnis des Heinsberger Frauenstifts erstmals urkundlich erwähnt.
Sehenswürdigkeiten
- Herz-Jesu Kapelle
- Madonnen
- Wegkreuz am Ortseingang aus Waldenrath kommend
Spezialität
- Pütter Waffeln
- Obst und Gemüse, Milch und Eier direkt vom Bauernhof
Wanderwege
Durch das Feld um Pütt herum
Radtouren
Knotenpunkt 18/19 des Radwegenetzes Heinsberger Land
Nachbarn
Waldenrath, Laffeld, Selsten, Schierwaldenrath, Scheifendahl, Birgden
Sport und Freizeit
- Reitsportzentrum Pütt
- Euregio Sommerbiathlon
Quelle
Ingo Krings, Ulrike Mevißen, limburg-bernd.de
Fotos: Renate Matzutt