Auf der leichten, teils barrierefreien Wanderung, geht es durch Feld und Flur, vorbei an den Sehenswürdigkeiten in Uetterath, Berg, Baumen, Blauenstein und Donselen.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Die KMZ-Datei kann nach Abschluss des Downloads in Google MyMaps oder Google Earth importiert werden. Sie benötigen dabei Hilfe? – Erfahren Sie HIER, wie es funktioniert…
Parkmöglichkeiten gibt es Innerorts von Uetterath und auf dem Parkplatz Donselen in der Nähe der Autobahn A 46. Hier startet auch die Route A2.
Wegweiser mit Logo und Routenbezeichnung zeigen den Verlauf der 5 Wanderstrecken. 15 Stationen sind mit Informationstafeln versehen, die Geschichtliches zum Objekt und der Ortschaft erzählen.
Die längste Wanderstrecke ist insgesamt 12,9 km lang (A1) und führt über die Orte Uetterath, Nygen, Berg, Baumen, Donselen und Blauenstein. Die Wegebeschreibung (A1) finden Sie hier als PDF. Zur Route A1 gibt es eine Alternative, die barrierefrei angelegt ist (A2). Die Route kann auch aufgeteilt werden (B + C).
Vorschlag: Uetterath zum Kennenlernen – barrierefrei und 3,4 km lang (D).
Unter der Überschrift “ Uetterath DAS DORF IN DER LANDSCHAFT“ wurden in Zusammenarbeit von Förderverein „Ortsvereine Uetterath“ und der St. Antonius-Schützenbruderschaft Uetterath die fünf Wanderrouten mit Unterstützung des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW und anderen ausgewiesen.
Die beiden barrierefreien Routen sind geeignet für Rollstuhl, Rollator, Handbike und Kinderwagen.
Foto Popup Bild: Renate Matzutt
Quelle: Förderverein Ortsvereine Uetterath e.V. und St. Antonius Schützenbruderschaft Uetterath 1804 e.V.
Entwicklung und Design: MINKENBERG