Der Dorfrundgang Nr. 2 führt durch das historische Schafhausen hinauf auf die Schleidener Höhe, durch den landwirtschaftlich geprägten Ort Schleiden und wieder zurück nach Schafhausen.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Die KMZ-Datei kann nach Abschluss des Downloads in Google MyMaps oder Google Earth importiert werden. Sie benötigen dabei Hilfe? – Erfahren Sie HIER, wie es funktioniert…
Ausgangs- bzw. Endpunkt ist der Parkplatz an der Mehrzweckhalle in Schafhausen
Der vom Heimatverein Schafhausen ausgearbeitete Dorfrundgang hat eine Länge von ca. 6 km und kann auch als Fahrradroute genutzt werden. Der Höhenunterschied zwischen Ausgangspunkt und Schleidener Höhe beträgt ca. 26 Meter.
Wegbeschreibung: Der Rundgang beginnt an der Kornmühle (1) auf der Kuhlertstraße und führt uns hoch bis zum Dorfkreuz (2), das im Volksmund auch „Pestkreuz“ genannt wurde, da es Pest und Unwetter abhalten sollte.
Wir gehen den Weg weiter bis zur Grundschule (4). Hier wurde ab 1928 bis zum Kirchenneubau auch Gottesdienste abgehalten.
Der Rundweg führt uns dann die Kuhlertstraße hoch bis zum denkmalgeschützten Kreuz (6) aus dem 18. Jahrhundert.
Auf dem Weg dorthin passieren wir auf halber Strecke den alten Dorfbrunnen am Haus Thywissen (5).
Wir überqueren die Landstraße Kuhlerthang – Am Kapellchen in Richtung Schleiden und lassen den Betrieb Rosen Lenzen links liegen und haben dann schon das Heiligenhäuschen (7) im Blick.
Dort biegen wir links ab und folgen dem asphaltierten Feldweg bis zum Bolzplatz Schleiden. Von dort führt der Weg links zur Schleidener Höhe (8). Wir gehen den Weg bergab und dann über die alte Dorfstraße zur „Alten Schule“ (11).
Auf dem Weg zur Schule sehen wir das Denkmal „Kreuz mit Korpus und Madonna“ (10) und etwas weiter in der Seitenstraße den Entstehungsort des Dorfes (9).
Nun führt uns der Weg durch den Ort in Richtung Heinsberg und wir kommen an den Bauernhöfen Haus-Nr. 45 und 47 vorbei (12) bis zur Kapelle (13) und am Ortsende zum Denkmal „Haus-Nyssing“ (14).
Dann begeben wir uns auf dem Weg „Am Kapellchen“ zurück Richtung Schafhausen. Dem ersten Feldweg links folgend, kommen wir zur „Biogasanlage“ (15) am „Aussiedlerhof Minkenberg“.
Dort kreuzen wir wieder die Landstraße bis zur Einmündung des Weges „Engelsberg“ und erreichen den Friedhof (16) mit den Ehrenmalen für die Kriegstoten.
Über den Engelsberg (teilweise) und dem Weg zur Theresienstraße erreichen wir die Kirche (3). Über die untere Kuhlertstraße kehren wir zum Ausgangspunkt zurück.
Quelle Text Wegbeschreibung: Heimatverein Schafhausen, Quelle Fotos: Käthe und Bernd Limburg (16), Renate und Rolf Matzutt (5), Festschrift aus Anlass der Feierlichkeiten 800 Jahre Schafhausen 2017 (6), Heimatverein Schafhausen (9)
Einen Auszug aus dem Flyer mit der Wanderkarte zum Rundwanderweg können Sie hier als PDF anschauen und herunterladen.
Mehr Informationen über Schafhausen finden Sie hier: http://www.hv-schafhausen.eu
Entwicklung und Design: MINKENBERG